Klassen und Gruppen

Dieser Programmteil wird für die Verwaltung von Klassen und Gruppen verwendet. Schulnetzverwalter kann eine beliebige Anzahl von Klassen und Gruppen verwalten. Man unterscheidet zwischen:

  • Klassen
    Eine Klasse kann eine beliebige Anzahl an Schülern aufnehmen, jedoch kann der Schüler nur jeweils einer Klasse zugewiesen werden. Große Klassen können durch Klassenteilung in bis zu drei Gruppierungen (A, B und C) aufgeteilt werden.

  • Gruppen
    Eine Gruppe kann eine beliebige Anzahl von Schülern aufnehmen. Die Schüler können unterschiedlichen Klassen angehören. Gruppen werden in der Regel für Kurse, Projekte, AGs usw. verwendet.

  • Tauschverzeichnis
    Für jede Klasse oder Gruppe wird ein Tauschverzeichnis erstellt, das den Austausch von Dokumenten zwischen Lehrern und Schülern ermöglicht. Im Gegensatz zu den Lehrern, die immer Schreib- / Lesezugriff auf das Tauschverzeichnis erhalten, kann die Zugriffsart für die Schüler (Kein Zugriff, Nur Lesen, Lesen und Schreiben) vom Lehrer, je nach Unterrichtssituation verändert werden (siehe Einstellungen für das Tauschverzeichnis ). In der Grundeinstellung erhalten die Schüler das Zugriffsrecht: Nur Lesen.

Hinweis zur Klasse “KEINE”
Die Klasse mit der Bezeichnung “KEINE” wird bei der Einrichtung von Schulnetzverwalter automatisch erstellt. Sie dient der Aufnahme von Schülern, die, wie der Name schon sagt, keiner Klasse zugeordnet sind. Diese Schüler können jedoch Mitglied in verschiedenen Gruppen sein. Die Klasse “KEINE” kann für den Unterricht nicht gewählt bzw. freigeschaltet werden. Folgende Aufgaben werden vom Schulnetzverwalter bei der Erstellung einer Klasse oder Gruppe ausgeführt:

  • Erstellen einer Organisationseinheit
  • Anlegen einer Sicherheitsgruppe
  • Erstellen von Klassen- und Tauschverzeichnis
  • Erstellen von klassen- bzw. gruppenspezifischen Freigaben

Erstellen einer Organisationseinheit

Für jede Klasse wird eine Organisationseinheit in Active Directory erstellt. Diese befindet sich unterhalb der zur Klasse zugeordneten Schulart. In diesem Beispiel sehen Sie die Klasse “SNVTEST”, die der Schulart “Allgemein” untergeordnet ist.
Hinweis:
Für Gruppen werden keine Organisationseinheiten erstellt.

Anlegen einer Sicherheitsgruppe

Desweiteren wird eine Sicherheitsgruppe erstellt, die den Zugriff auf das Tauschverzeichnis der entsprechenden Klasse oder Gruppe steuert. Mitglied dieser Sicherheitsgruppe sind die Schüler, die dieser Klasse/Gruppe angehören. Im unteren Bild sehen Sie die Sicherheitsgruppe der Klasse “SNVTEST”

Erstellen von Klassen- und Tauschverzeichnis

Schulnetzverwalter erstellt für jede Klasse oder Gruppe ein Verzeichnis. Unterhalb dieser Ablage wird das Tauschverzeichnis für die entsprechende Klasse oder Gruppe erstellt. Im unteren Beispiel sehen Sie die Ablagen für die Klasse “SNVTEST”.

Erstellen von klassen- bzw. gruppenspezifischen Freigaben

Folgende Freigaben werden von Schulnetzverwalter für jede Klasse bzw. Gruppe angelegt.

Freigaben für Klasse “SNVTEST” (Schulkürzel in diesem Handbuch=SCHULE)
INL_SNVTEST$ Pfad der Freigabe zeigt auf das Klassenverzeichnis. Wird benötigt für die Bereitstellung des Klassenlaufwerks, i.d.R. Laufwerk K: für Lehrer
INL_SNVTEST_Tausch$ Pfad der Freigabe zeigt auf das Tauschverzeichnis. Wird benötigt für die Bereitstellung des Tauschlaufwerks, i.d.R. Laufwerk T: für Lehrer und Schüler

Übersicht

Klicken Sie auf “Suchen”, um alle Klassen und Gruppen anzuzeigen oder füllen Sie die entsprechenden Felder und klicken anschließend auf “Suchen”, um Ihre Suche einzugrenzen. Die Beschreibung der Felder und Schaltflächen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle:

Schaltflächen
Klasse/Gruppe Tragen Sie hier einen gewünschten Suchbegriff ein. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden alle Klassen und Gruppen angezeigt
Optionen
- Klassen und Gruppen
- Klassen
- Gruppen
Hier kann die Suche nach Klassen oder Gruppen weiter eingegrenzt werden
Schulart Beschränken Sie die Suche nach Klassen und Gruppen auf eine Schulart, indem Sie hier eine Schulart auswählen
Reset Setzt eine vorhergegangene Suche wieder zurück. Die Felder und Schaltflächen Klasse/Gruppe, Optionen und Schulart werden wieder geleert bzw. auf ihren Urzustand zurückgesetzt
Suchen Führt eine Suche nach Klassen und Gruppen durch und zeigt das Ergebnis in Tabellenform an
WLAN aktiviert Durch die Auswahl dieses Kontrollkästchens werden die Klassen/Gruppen angezeigt, für die WLAN aktiviert ist
Speichernutzung anzeigen (Tauschordner) Durch die Auswahl dieses Kontrollkästchens wird ein zusätzliches Feld in der Tabelle angezeigt, welches die Speichernutzung des Klassen-Tauschordners anzeigt
Nur Klassen und Gruppen in Verwendung Durch das Auswählen dieses Kontrollkästchens werden nur die Klassen und/oder Gruppen aufgelistet, welche gerade von einem Lehrer/in in einem Unterrichtsraum ausgewählt wurden
Beschreibung der Tabellenspalten
Name Name der Klasse oder Gruppe
Art Zeigt an, ob es sich um eine Klasse oder Gruppe handelt
Schulart Der Klasse/Gruppe zugewiesene Schulart
Bezeichnung Langform von Name
Klassenlehrer/in Zugewiesener Klassenlehrer, zugewiesene Klassenlehrerin
Schüler Anzahl Schüler in der entsprechenden Klasse/Gruppe
Schaltflächen
A und K Die Schaltflächen A (=Alle) und K (=Keine) können zur schnellen Markierung oder zum Aufheben der Markierung der angezeigten Datensätze verwendet werden
P (=Prüfen) Führt einen Prüflauf für die markierten Klassen und Gruppen durch oder ermöglicht es, Klassenlisten zu drucken. Siehe Prüfen / Klassenlisten drucken . Hierüber kann auch die Speichernutzung des Klassen-Tauschlaufwerkes ermittelt werden
Gruppe leeren Alle Schüler aus einer Gruppe entfernen und wahlweise die Daten aus dem Tauschverzeichnis löschen oder archivieren. Siehe Gruppe leeren
Versetzen/Deaktivieren Schüler klassenweise versetzen oder deaktivieren. Siehe Schüler versetzen/löschen
Neuanlage Neue Klasse oder Gruppe anlegen
Löschen Klasse oder Gruppe löschen. Schaltfläche kann nur angewählt werden, wenn keine Schüler mehr der Klasse angehören. Um Klassen oder Gruppen zu löschen, denen noch Schüler zugewiesen sind, verwenden Sie stattdessen die Schaltfläche “Schüler versetzen/deaktivieren”
Bearbeiten Siehe Stammblatt Klassen und Gruppen

Neue Klasse/Gruppe anlegen

Um eine neue Klasse oder Gruppe zu erstellen, füllen Sie die auf der Bildschirmmaske angezeigten Felder und klicken anschließend auf die Schaltfläche “Speichern” und dann auf “Ja”.

Felder und Auswahlmöglichkeiten
Bezeichnung Geben Sie hier die Bezeichnung der Klasse oder Gruppe, die Sie erstellen möchten, mit maximal 10 Zeichen Länge an. Die Bezeichnung darf keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten
Beschreibung Hier können Sie einen längeren, beschreibenden Text für die Klasse oder Gruppe hinterlegen
Schulart Wählen Sie hier die Schulart aus, der Sie die Klasse oder Gruppe zuordnen möchten
Art Klasse/Gruppe Wählen Sie hier, ob Sie eine Klasse, oder Gruppe erstellen möchten. Siehe auch Klassen und Gruppen
Klassenlehrer/in Wählen Sie den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin aus, den/ die Sie der Klasse zuordnen möchten. Hinweis: Dieses Feld ist ein rein informatives Feld
WebPortal Zugriffsrechte Als Standardeinstellung ist dieses Feld auf “Vorgabe” gesetzt. Hier werden die in den Systemeinstellungen " WebServices eingestellten Vorgaben benutzt. Nach der Neuanlage der Klasse können diese Einstellungen geändert werden
Unbeaufsichtigtes Arbeiten an mobilen Geräten Raum:
Ist ein Raum für unbeaufsichtiges Arbeiten zugewiesen, so werden die mobilen Geräte ( snv-webPortalSitzung, portabler snv-Client oder PC, Laptop aus einem Gerätepool) der entsprechenden Schüler automatisch dem angegebenen Raum zugewiesen. Für die Schüler gelten dadurch die Einstellungen dieses Raumes, wie z.B. Internet frei oder gesperrt.
Ablaufdatum/Uhrzeit:
Das unbeaufsichtigte Arbeiten wird durch Angabe von Datum/ Uhrzeit zeitlich begrenzt.
Der Raum “UNATTENDED” (Standard für unbeaufsichtigtes Arbeiten) besitzt dabei zwei Eigenschaften.
- Internet ist freigeschaltet
- Die Sitzungen der Schüler sind für die Lehrer im webPortal und in der snvConsole sichtbar
Benutzerdefiniert Hier können Sie der Klasse/Gruppe ein benutzerdefiniertes Feld zuweisen

Gruppenimport

Mit dem Programm-Modul “Gruppenimport” können Gruppen mit Hilfe einer Importdatei automatisch erstellt/ übernommen werden. Bei der Importdatei muss es sich um eine Excel- oder csv-Datei handeln. Mit Hilfe dieses Programm-Moduls haben Sie die Möglichkeit:

  • Gruppen automatisch anzulegen und bestehenden Schülern zuzuweisen
  • Neue Gruppen während des Importvorgangs zu erstellen

Folgende Voraussetzungen müssen für die richtige Gruppenzuordnung bei der Importdatei erfüllt sein: Die Importdatei muss die Felder “Vorname”, “Nachname”, “Anmeldename”, “Klasse” und “Geburtsdatum” des Schülers enthalten.

Variante 1) Der Anmeldename ist bekannt. In diesem Fall genügt es, das Feld “Anmeldename” auszufüllen

Variante 2) Vorname, Nachname und Geburtstag des Schülers sind bekannt. In diesem Fall sind die Spalten “Vorname”, “Nachname” und “Geburtsdatum” auszufüllen.

Variante 3) Vorname, Nachname und aktuelle Klasse des Schülers sind bekannt. In diesem Fall sind die Spalten, “Vorname”, “Nachname” und “Klasse” auszufüllen.

Feld “Gruppenzuordnung” in Gruppen-Importdatei (*.xls, *.csv)
+TEST Der Schüler wird zum Mitglied der Gruppe TEST
TEST Der Schüler wird zum Mitglied der Gruppe TEST
-TEST Die Mitgliedschaft des Schülers zur Gruppe TEST lösen
-* Alle Mitgliedschaften des Schülers zu seinen Gruppen lösen

Mehrere Anweisungen pro Schüler können hintereinander, durch das Zeichen “#” getrennt, eingetragen werden, siehe folgende Tabelle:

Feld “Gruppenzuordnung” in Gruppen-Importdatei (*.xls, *.csv)
+TEST1#+TEST2#TEST3#- TEST4 Der Schüler wird zum Mitglied der Gruppen TEST1, TEST2 und TEST3. Die Mitgliedschaft zu Gruppe TEST4 wird gelöst
-*#TEST1#TEST 2 Alle Mitgliedschaften des Schülers zu allen Gruppen lösen. Den Schüler zum Mitglied der Gruppen TEST1 und TEST 2 machen

Sonderfall Anmeldename = “” Trägt man als Anmeldenamen das Zeichen "" ein und gibt gleichzeitig in der Spalte Gruppenzuordnung das Kommando >Gruppenname< an, werden alle Mitglieder dieser Gruppe aus der Gruppe gelöst.

Hinweis: Im Verzeichnis >X< :\SNV30\BIN\ADDONS finden Sie eine Vorlagendatei mit der Bezeichnung “Gruppenimport_Vorlage.csv”. In dieser werden nochmals die Richtlinien für den Gruppenimport beschrieben. Nicht vorhandene Gruppen werden automatisch erstellt. Gruppennamen dürfen keine Leerzeichen enthalten und maximal 10 Zeichen lang sein Es besteht auch die Möglichkeit, die aktuelle Schülerdatenbank aus dem snv® zu exportieren und diese Datei dann zu modifizieren.

Starten Sie den Gruppenimport mit einem Klick auf die Schaltfläche “Import”.

Wählen Sie hier die zu importierende Datei aus “Importdatei wählen”:

Wählen Sie die Importdatei aus und klicken Sie auf “Öffnen”.

Starten Sie den Importvorgang mit “Importvorgang starten”.

Gruppe leeren

Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn der ausgewählten Gruppe Schüler zugeordnet waren. Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, alle Schüler, die der angezeigten Gruppe angehören, aus der Gruppe zu entfernen. Ebenfalls ist es möglich, die Daten aus dem zugehörigen Tauschlaufwerk zu archivieren und anschließend zu löschen. Möchten Sie Klassen leeren, dann benutzen Sie bitte den Menüpunkt Schüler versetzen/ deaktivieren .

Schüler versetzen/deaktivieren (klassenweise)

Klicken Sie auf die Schaltfläche “Versetzen/Deaktivieren”.

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, alle Schüler einer Klasse entweder in eine andere Klasse zu versetzen oder alle Schüler zu deaktivieren. Weiterhin können Sie entscheiden, was mit den Daten aus dem Tauschverzeichnis der Ausgangsklasse geschehen soll. Wählen Sie zwischen

  • Schüler/ innen der Klasse (hier: 5A ) manuell in eine andere Klasse versetzen Wählen Sie unter “Zielklasse” die Klasse aus, in die alle Schüler der Ausgangsklasse verschoben werden sollen. Die Homeverzeichnisse der entsprechenden Schüler werden automatisch in die Zielklasse übernommen.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Sie bei der Versetzung von Klassen immer mit der höchsten Klassenstufe beginnen! Archivieren Sie als erstes die Klassen des Abschlussjahrganges mit dem Menüpunkt “Benutzerkonten der Schüler aus Klasse (hier: SNVTEST) deaktivieren” und schaffen somit eine “leere” Abschlussklasse, in welche Sie dann die darunterliegenden Klassen versetzen können. Arbeiten Sie sich dann von der höchsten bis zur niedrigsten Klassenstufe durch.

  • Homeverzeichnisse der Schüler Hier können Sie wählen, ob

    • die Homeverzeichnisse in die Zielklasse verschoben werden sollen
    • die Dateien gesichert und die Homeverzeichnisse geleert werden sollen, oder ob
    • die Homeverzeichnisse ohne vorherige Sicherung geleert werden sollen
  • Tauschverzeichnis Hier können Sie wählen, ob

    • das Tauschverzeichnis in die Zielklasse verschoben werden soll
    • das Tauschverzeichnis geleert werden soll, oder ob
    • das Tauschverzeichnis belassen werden soll
  • Gruppenzugehörigkeit Wählen Sie hier aus, ob die Schüler der ausgewählten Klasse weiterhin ihre Mitgliedschaft in bestehenden Gruppen und die Klassenteilung beibehalten werden soll.

  • Benutzerkonten der Schüler aus Klasse ( ) deaktivieren Das Deaktivieren von Schülerkonten bewirkt, dass die betreffenden Schüler sich nicht mehr am Unterrichtsnetzwerk anmelden können. Deaktivierte Schülerkonten können nach Bedarf wieder aktiviert werden.

Achtung: Führen Sie keine dieser Möglichkeiten durch, wenn noch Schüler der Klasse angemeldet sind.

Prüflauf / Klassenlisten drucken

Mit diesem Modul können die markierten Klassen / Gruppen entweder geprüft oder für die entsprechenden Klassen / Gruppen die Klassenlisten ausgedruckt werden. Siehe auch Klassenliste drucken . Ebenfalls können Sie die Speichernutzung der Klassentauschordner in MB ermitteln.

Stammblatt

Mit dieser Bildschirmmaske haben Sie die Möglichkeit, die Beschreibung zu einer Klasse, den Klassenlehrer oder die Zugriffsart auf das Tauschverzeichnis zu ändern.

Felder und Auswahlmöglichkeiten
Beschreibung Hier können Sie einen längeren, beschreibenden Text für die Klasse oder Gruppe hinterlegen
Tauschverzeichnis Ändern Sie hier die Zugriffsart für das Tauschverzeichnis (siehe Einstellungen für das Tauschverzeichnis )
Klassenlehrer/in Wählen Sie den Klassenlehrer aus, den Sie der Klasse zuordnen möchten. Hinweis: Dieses Feld ist ein rein informatives Feld
WebPortal Zugriffsrechte Vorgabe
Wie unter Administration -> Systemeinstellungen -> Schüler vorgegeben
Freigegeben
Zugriff auf das WebPortal erlaubt (überschreibt die Vorgabe) Gesperrt
Zugriff auf das WebPortal gesperrt (überschreibt die Vorgabe)
Relution MDM Durch Aktivieren des Kontrollkästchens werden die vorhandenen Benutzer dieser Klasse und die Klasse selbst direkt in Relution abgebildet
Unbeaufsichtigtes Arbeiten an mobilen Geräten Raum
Ist ein Raum für unbeaufsichtigtes Arbeiten zugewiesen, so werden die mobilen Geräte (SNV WebPortal-Sitzung, portabler snv-Client oder PC, Laptop aus einem Gerätepool) der entsprechenden Schüler automatisch dem angegebenen Raum zugewiesen. Für die Schüler gelten dadurch die Einstellungen dieses Raumes, wie z.B. Internet frei oder gesperrt.

Der Raum “UNATTENDED” (Standard für unbeaufsichtigtes Arbeiten) besitzt dabei zwei Eigenschaften:
- Internet ist freigeschaltet
- Die Sitzungen der Schüler sind für die Lehrer im WebPortal und in der snvConsole sichtbar und können für den aktuellen Unterricht zugewiesen werden.

Ablaufdatum/Uhrzeit:
Das unbeaufsichtigte Arbeiten wird durch Angabe von Datum/ Uhrzeit zeitlich begrenzt
Benutzerdefiniert Hier können Sie der Klasse/Gruppe ein benutzerdefiniertes Feld zuweisen

Einstellungen für das Tauschverzeichnis

Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, die Zugriffsrechte auf das Tauschverzeichnis der jeweiligen Klasse oder Gruppe zu ändern. Die getroffenen Einstellung gelten grundsätzlich für die der Klasse oder Gruppe zugehörigen Schüler. Lehrer haben auf das Tauschverzeichnis immer Schreib- und Leserechte und werden von dieser Einstellung nicht betroffen. Wählen Sie zwischen

  • Kein Zugriff (Schüler können auf das Tauschverzeichnis nicht zugreifen)
  • Nur Lesen (Die im Tauschverzeichnis vorhandenen Dokumente können gelesen aber keine Änderungen vorgenommen werden)
  • Lesen und Schreiben (Lesen, Schreiben, Löschen sowie das Erstellen neuer Dokumente ist erlaubt)

Klicken Sie auf die gewünschte Zugriffsart und bestätigen Sie nachfolgendes Fenster mit “Ja”, wenn Schulnetzverwalter die Änderungen durchführen soll.

Hinweis: Sie sollten eine Änderung der Zugriffsart für das Tauschverzeichnis nur dann vornehmen, wenn die Schüler der betreffenden Klasse oder Gruppe noch nicht am Unterrichtsnetz angemeldet sind.

Schüler

Beschreibung der Tabellenspalten
Anmeldename Anmeldename des Schülers
Vorname Vorname des Schülers
Nachname Nachname des Schülers
Online Falls der Schüler/ die Schülerin gerade an einem Arbeitsplatz angemeldet ist, erhalten Sie hier die Information über den entsprechenden Raum und Arbeitsplatz
KT (Klassenteilung) siehe Klassenteilung
Geburtsdatum Geburtsdatum
E-Mail E-Mail
Benutzerdefiniert 1-4 Benutzerdefinierte Felder, siehe Systemeinstellungen
Schaltflächen
A und K Die Schaltflächen A (=Alle) und K (=Keine) können zur schnellen Markierung oder zur Aufhebung der Auswahl der angezeigten Datensätze verwendet werden
P (=Prüfen) Führt einen Prüflauf für die markierten Klassen und Gruppen durch oder ermöglicht es, Klassenlisten zu drucken Siehe Prüfen / Klassenlisten drucken
Schüler versetzen siehe Schüler/in versetzen
Klassenliste drucken siehe Klassenliste drucken
Neuanlage Neuen Schüler, neue Schülerin für die angezeigte Klasse erstellen. Siehe Neuen Schüler anlegen
Deaktivieren Schüler deaktivieren. Siehe Schüler deaktivieren
Bearbeiten Siehe Schülerstammblatt
Schüler prüfen

Mit diesem Modul können Sie für die markierten Schüler folgende Aktionen durchführen:

Schüler prüfen Mit dieser Option werden die dem Schüler zugeordneten Objekte überprüft. Siehe Schüler-Stammblatt-Info

Projekt Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Projekteinstellungen der Schüler verändern wollen: Keine Änderung: Die Projekteinstellungen bleiben unverändert. Projekt zurücksetzen: Eine gesetzte Projektzuweisung wird gelöscht. Klasse als Projekt zuweisen: Den Schülern wird die jeweils zugehörige Klasse als Projekt zugewiesen.

Kennwörter setzen/zurücksetzen Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Schülern ein neues Kennwort zuweisen möchten.

Homeverzeichnisse leeren Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Homeverzeichnisse der ausgewählten Schüler leeren möchten.

Speichernutzung ermitteln Ermittelt die aktuelle Speicherbelegung des Schüler-Homeverzeichnisses in MB.

Schüler/in versetzen (einzeln)

Hier haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Schüler in eine andere Klasse zu versetzen. Wählen Sie dazu die gewünschte Zielklasse aus und klicken Sie anschließend auf “Ausführen”.

Dateien in den Schüler-Homeverzeichnissen Stellen Sie hier ein, ob die Daten, die sich im Homeverzeichnis des Schülers befinden in die neue Klasse mitgenommen werden sollen, oder ob Schulnetzverwalter die Daten zuerst sichern und dann das Homeverzeichnis leeren soll. Die Homeverzeichnisse können auch ohne vorherige Sicherung geleert werden.

Mitgliedschaft zu Gruppen Gehört der Schüler weiteren Gruppen an, so können Sie hier wählen, ob die Mitgliedschaft zu diesen Gruppen nach Versetzung in die neue Klasse weiterhin erhalten bleiben soll, oder nicht.

Achtung: Achten Sie darauf, dass der Schüler, den Sie versetzen möchten, nicht angemeldet ist, wenn Sie diese Operation durchführen!

Klassenliste drucken

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit eine Klassenliste zu drucken.

Sortieroptionen Wählen Sie hier, nach welchen Kriterien die Liste alphabetisch sortiert werden soll.

Klassenteilung Wählen Sie hier, ob alle Schüler oder, falls eine Klassenteilung vorliegt, nur die Schüler der entsprechenden Klassenteilungsgruppe A, B oder C gedruckt werden sollen. Siehe auch Klassenteilung.

Initialpasswörter drucken Sofern sich ein Schüler nach Neuanlage oder nach Zurücksetzen seines Kennwortes noch nicht am Netzwerk angemeldet hat, ist sein Kennwort in der snv®-Datenbank gespeichert. Diese Kennwörter können durch die Option “Initialpasswörter drucken” auf der Klassenliste mit ausgedruckt werden. Hinweis: Initialpasswörter werden bei der ersten Anmeldung aus der snv®-Datenbank entfernt.

Karteikartendruck Druckt die Schüler nicht als Liste, sondern als Karteikarten aus.

Neuen Schüler anlegen

Um einen neuen Schüler oder eine neue Schülerin anzulegen, füllen Sie die auf der Bildschirmmaske angezeigten Felder aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Speichern”. Die Beschreibung der Felder und Optionen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:

Felder und Auswahlmöglichkeiten
Vorname (Pflichtfeld) Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Vornamen ein
Nachname (Pflichtfeld) Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Nachnamen ein
Anmeldename Der Anmeldename wird in der Regel vom Schulnetzverwalter automatisch nach den Vorgaben in den Systemeinstellungen gebildet. Füllen Sie dieses Feld mit einem bis zu 20 Zeichen langen Anmeldenamen, wenn Sie keine automatische Namensbildung wünschen
Geschlecht Das Geschlecht wird automatisch nach der Angabe im Feld Vornamen gebildet. Wählen Sie zwischen “männlich” und “weiblich”, falls die Anzeige nicht korrekt sein sollte
Klasse (Pflichtfeld) Wählen Sie hier die Klasse aus, welcher der Schüler zugehören soll. Ist die Klasse nicht bekannt so wählen Sie die Klasse “KEINE " aus
Passwort Das Passwort wird in der Regel vom Schulnetzverwalter automatisch nach den Vorgaben in den Systemeinstellungen gebildet. Ändern Sie das Kennwort gegebenenfalls ab. Bitte beachten Sie hierbei auch die Einstellungen der Kennwortrichtlinien Ihres Betriebssystems
Geburtsdatum Geburtsdatum des Schülers
E-Mail Die E-Mail-Adresse kann gemäß den Systemeinstellungen ebenfalls automatisch generiert werden. Ändern Sie dieses Feld gemäß Ihren Wünschen ab
Benutzerdefiniert 1-4 Die benutzerdefinierten Felder können in den Systemeinstellungen Ihren Wünschen entsprechend definiert und aktiviert werden. Sie können zum Speichern zusätzlicher Informationen des einzelnen Schülers verwendet werden

Klassenteilung

Durch Klassenteilung können die Schüler einer Klasse in bis zu 3 kleinere Gruppen (A, B, C) aufgeteilt werden. Dadurch ist es möglich, jeweils einen Teil einer Klasse in einem separaten Unterrichtsraum auszuwählen und zu unterrichten. Um eine Klassenteilung vorzunehmen oder eine bestehende Klassenteilung zurückzunehmen oder zu ändern, markieren Sie einen oder mehrere Schüler und klicken dann auf eine der Schaltflächen gesamte Klasse”, Gruppe A", Gruppe B" oder Gruppe C". Aus den Gruppen A, B oder C können Schüler mit dem Button Gesamte Klasse" wieder der gesamten Klasse zugeteilt werden. Klicken Sie anschließend auf “Speichern”, um Ihre Eingaben zu speichern oder auf “Abbrechen”, um die Änderungen rückgängig zu machen.

Klausuren

Die Tabelle zeigt den Status aktueller und vorangegangener Klassenarbeiten für die gewählte Klasse oder Gruppe. Die Beschreibung der einzelnen Spalten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:

Tabelle Klassenarbeiten

Beschreibung der Tabellenspalten
Bezeichnung Bezeichnung der Klassenarbeit
Lehrer/in Lehrer/in welcher/welche die Klassenarbeit erstellt hat
Erstellt Zeitpunkt, wann die Klassenarbeit erstellt wurde
Zuletzt Aktiviert Zeitpunkt, wann die Klassenarbeit zum letzten Mal für die Schüler freigeschaltet wurde
Status Aktueller Status der Klassenarbeit: Vorbereitet, Aktiviert, Deaktiviert oder Eingesammelt
KT Zeigt an, ob die Klassenarbeit für die gesamte Klasse, oder für eine Klassenteilungsgruppe (A, B oder C) bereitgestellt wurde (siehe auch Klassenteilung 154 )

Kontingentverwaltung

Systemeinstellungen: Die Felder “Speicherkontingente verwalten” und “Kontingent (MB)” sowie die Angabe über “Speichernutzung” und “Rechte auf Homeverzeichnis” sind nur informativ. Ändern Sie diese Vorgaben gegebenenfalls in den Systemparametern siehe Systemeinstellungen ab.

Felder
Speichernutzung Hier wird die aktuelle Speichernutzung der Schüler angezeigt
Letzte Prüfung Zeigt an, wann die letzte Prüfung der Speichernutzung dieser Schüler durchgeführt wurde
Abweichendes Kontingent für Schüler dieser Klasse (MB) Hier können Sie der jeweiligen Klasse/ Gruppe größere/ kleinere Kontingente als in den Systemeinstellungen vorgegeben zur Verfügung stellen
Rechte auf Homeverzeichnis Hier werden die in den Systemeinstellungen gewählten Einstellungen für das Homeverzeichnis angezeigt
Schaltflächen und Auswahlmöglichkeiten
Speicherkontingente verwalten Ist hier ein Häkchen gesetzt, wurden in den Systemeinstellungen die Kontingente aktiviert. Das in den Systemeinstellungen zugewiesene Kontingent wird in MB angezeigt
Sperrung verhindern Hier können Sie, abweichend von den Systemeinstellungen, eine Sperrung des Homeverzeichnisses für die gewählte Klasse/ Gruppe bei Erreichen der Kontingentobergrenze verhindern
Speichernutzung ermitteln Klicke Sie auf diese Schaltfläche, um aktiv die aktuelle Speichernutzung des Homeverzeichnisses der ausgewählten Klasse/ Gruppe zu ermitteln
Abbrechen Verwerfen Sie gemachte Änderungen mit einem Klick auf diese Schaltfläche
Speichern Speichern Sie Änderungen mit einem Klick auf diese Schaltfläche

WLAN

Wenn die WLAN-Steuerung aktiv ist, erscheint das Register “WLAN” in Klassen/Gruppen. Durch die Schnellauswahl können Sie das WLAN für diese Klasse/Gruppe für eine bestimmte Zeit freigeben.

Wenn Sie die Auswahl getroffen haben, sehen Sie im WLAN Status die aktive Freigabe und wann sie endet.

Durch einen Klick auf die Schnellauswahl “Verlängern” werden Ihnen die Optionen für die Verlängerung angezeigt. Diese können Sie einfach auswählen.

Durch einen Klick auf die Schaltfläche Sperren wird das WLAN wieder gesperrt.

In der Übersicht für “Klassen/Gruppen” werden Ihnen die Klassen/Gruppen mit einem grünen Balken in “W” angezeigt, welche momentan eine WLAN-Freigabe haben.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche “WLAN aktiviert” können Sie sich die Klassen direkt anzeigen lassen, bei denen WLAN aktiviert ist.

Teams

Schaltflächen und Auswahlmöglichkeiten
Auswahl Klasse/Fach Setzen Sie ein Häkchen, um diese Klasse/ dieses Fach als Team anzulegen
Lehrer einfügen Fügen Sie hier Lehrer hinzu. Diese fungieren automatisch als Teambesitzer
Schüler einfügen Standardmäßig sind alle Schüler dieser Klasse/ der Gruppe dem Team zugehörig. Falls Sie einzelne Schüler aus diesem Team entfernen möchten, dann wählen Sie Typ S aus und löschen Sie diesen. Danach werden alle Schüler dieser Klasse/Gruppe einzeln angezeigt. Hier können sie nun die einzelnen Schüler entfernen, die nicht Mitglied in diesem Team sein sollen

Verlauf

In dieser Tabelle können Sie erfahren, wann und in welchem Raum die gewählte Klasse für den Unterricht freigeschaltet wurde. Weitere Informationen über die einzelnen Spalten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Beschreibung der Tabellenspalten
Unterricht Beginn Zeitpunkt der Klassenfreischaltung
Unterricht Ende Zeitpunkt Unterricht Ende
KT Bei Klassenteilung -> A, B oder C
Raum Unterrichtsraum
Lehrer/Lehrerin Lehrer/Lehrerin, welcher/welche die Klasse/Gruppe freigeschaltet hat
Klassenarbeit Wurde eine Klassenarbeit aktiviert ja/nein
RAN Fortlaufende, raumbezogende Aktivierungsnummer (interne Verwendung)
Dauer Dauer der Klassenfreischaltung

Info

Zeigt den aktuellen Zustand der vom Schulnetzverwalter automatisch generierten Objekte. Durch Prüfen können Fehler sofort korrigiert werden.

Beschreibung der Tabellenspalten
Typ 1=Verzeichnis, 2=Freigabe, 3=Benutzer, 4=Sicherheitsgruppe
Pfad -
Bezeichnung -
Status O.K. oder Fehler
Schaltflächen
Prüfen Prüft alle in der Tabelle angezeigten Objekte und repariert Fehler