Lehrer
Dieser Programmteil dient zum Organisieren von Lehrern. Im Schulnetzverwalter kann eine beliebige Anzahl von Lehrern verwaltet werden. Jeder Lehrer erhält vom System ein eigenes Datei-Ablageverzeichnis, sein sogenanntes Homeverzeichnis.
Folgende Aufgaben werden bei der Einrichtung eines Lehrers vom Schulnetzverwalter übernommen:
- Erstellen des Benutzerobjektes in Active Directory
- Erstellen des Homeverzeichnisses
- Erstellen der Benutzerfreigabe
Erstellen des Benutzerobjektes in Active Directory Für jeden Lehrer wird ein Benutzerobjekt in Active Directory erstellt. Das Benutzerobjekt wird unterhalb der Organisations-Einheit Lehrer erstellt. Im unteren Beispiel sehen Sie das Active Directory Benutzerobjekt des Lehrers snv_testlehrer.
Erstellen des Homeverzeichnisses Für jeden Lehrer wird ein Ablage-Verzeichnis, das sogenannte Homeverzeichnis erstellt.
Erstellen einer Freigabe für das Homeverzeichnis Folgende Freigabe wird vom Schulnetzverwalter für jeden Lehrer erstellt.
| Freigabe für Lehrer “snv_testlehrer” | |
|---|---|
| snv_testlehrer$ | Pfad der Freigabe zeigt auf das Homeverzeichnis des Lehrers. Diese Freigabe wird benötigt für den direkten Zugriff auf das Homeverzeichnis, i.d.R. Laufwerk H: |
Übersicht
Klicken Sie auf “Suchen”, um alle Lehrer anzuzeigen, oder füllen Sie die entsprechenden Felder und klicken anschließend auf “Suchen”, um Ihre Suche einzugrenzen. Die Beschreibung der Felder entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle:
| Felder für das Suchen von Lehrern | |
|---|---|
| Anmeldename | Tragen Sie hier einen gewünschten Suchbegriff ein. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden alle Lehrer angezeigt |
| Vorname | Hier kann die Suche weiter eingegrenzt werden |
| Nachname | dto. |
| Reset | Setzt eine vorhergegangene Suche wieder zurück. Die Felder Anmeldename, Vorname und Nachname werden wieder geleert |
| Suchen | Führt eine Lehrersuche durch und zeigt das Ergebnis in Tabellenform an |
| Speichernutzung anzeigen | Zeigt die aktuelle Speichernutzung der Homelaufwerke an |
| Nur angemeldete Lehrer anzeigen | Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur die Lehrer/Lehrerinnen anzeigen möchten, die gerade im Netzwerk angemeldet sind |
| Beschreibung der Tabellenspalten | |
|---|---|
| Anmeldename | Zeigt den Anmeldenamen des Lehrers |
| Vorname | Vorname |
| Nachname | Nachname |
| Online | Ist der angezeigte Lehrer gerade am Netzwerk angemeldet, so sehen Sie hier den entsprechenden Raum und die Arbeitsstation, an welcher der Lehrer gerade angemeldet ist |
| G (Geschlecht) | M=Männlich, W=Weiblich |
| Geburtstag | Geburtstag |
| E-Mail Adresse des Lehrers | |
| Benutzerdefinierte Felder 1- 4 | Benutzerdefinierte Felder, siehe Systemeinstellungen |
| Schaltflächen | |
|---|---|
| A und K | Die Schaltflächen A (=Alle) und K (=Keine) können zur schnellen Markierung oder Demarkierung der angezeigten Datensätze verwendet werden |
| P (=Prüfen) | Wählen Sie diese Option, wenn Sie die markierten Lehrer überprüfen oder die Kennwörter der markierten Lehrer zurücksetzen möchten. Sie können mit dieser Funktion auch die Speichernutzung der Homelaufwerke ermitteln.Siehe Prüflauf / Kennwörter zurücksetzen |
| Lehrerliste drucken | Drucken Sie eine Lehrerliste mit den Optionen: - Initialpasswörter drucken - Karteikartendruck - Ausgabe für den Export vorbereiten Siehe Lehrerliste drucken |
| Lehrerimport | Wählen Sie Lehrerimport , wenn Sie schnell und einfach eine größere Anzahl von Lehrern aus einer Datei importieren möchten |
| Neuanlage | Neuanlage Lehrer/Lehrerin |
| Löschen | Lehrer löschen |
| Bearbeiten | Wechselt auf das Stammblatt Lehrer |
Neuen Lehrer anlegen
Um einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin anzulegen, füllen Sie die auf der Bildschirmmaske angezeigten Felder und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Speichern”. Die Beschreibung der Felder und Optionen entnehmen Sie bitte aus nachfolgender Tabelle:
| Felder | |
|---|---|
| Vorname (Pflichtfeld) | Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Vornamen ein |
| Nachname (Pflichtfeld) | Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Nachnamen ein |
| Anmeldename | Der Anmeldename wird in der Regel vom Schulnetzverwalter automatisch nach den Vorgaben in den Systemeinstellungen gebildet. Füllen Sie dieses Feld mit einem bis zu 20 Zeichen langen Anmeldenamen, wenn Sie keine automatische Namensbildung wünschen |
| ID (Pflichtfeld) | Geben Sie hier die ID des Schülers ein. Maximal 50 Stellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Feld nach Ausfüllen und Speichern nicht mehr editierbar ist. Dieses Feld wird zum Pflichtfeld, wenn bei den Importeinstellung in den Systemeinstellungen für die Erkennung eindeutiger Schülerkonten die ID voreingestellt ist |
| Geschlecht | Das Geschlecht wird automatisch nach der Angabe im Feld Vornamen gebildet. Wählen Sie zwischen “männlich” und “weiblich”, falls die Anzeige nicht korrekt sein sollte |
| Passwort | Das Passwort wird in der Regel vom Schulnetzverwalter automatisch nach den Vorgaben in den Systemeinstellungen gebildet. Ändern Sie das Kennwort gegebenenfalls ab. Bitte beachten Sie dabei auch die Einstellungen der Kennwortrichtlinien Ihres Betriebssystems |
| Geburtsdatum | Geburtsdatum des Lehrers |
| Die E-Mail-Adresse kann gemäß den Systemeinstellungen ebenfalls automatisch generiert werden. Ändern Sie dieses Feld gemäß Ihren Wünschen ab | |
| Benutzerdefiniert 1-4 | Die benutzerdefinierten Felder können in den Systemeinstellungen Ihren Wünschen entsprechend definiert und aktiviert werden. Sie können zum Speichern zusätzlicher Informationen des einzelnen Lehrers verwendet werden |
Lehrer löschen
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Daten aus dem Homeverzeichnis des Lehrers zu archivieren, bevor Sie den Lehrer löschen. Des Weiteren können Sie entscheiden, ob das Benutzerkonto in Active Directory ebenfalls gelöscht, oder nur deaktiviert werden soll.
Hinweis: Ein deaktiviertes Konto kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden.
Klicken Sie auf “Löschen”, wenn Sie den Vorgang gemäß Ihren Vorgaben ausführen möchten. Klicken Sie auf “Abbrechen” um den Löschvorgang abzubrechen.
Lehrerliste drucken
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit eine Lehrerliste zu drucken oder die Lehrerliste als Exportdatei bereitzustellen.
Sortieroptionen Wählen Sie hier, nach welchen Kriterien die Liste alphabetisch sortiert sein soll.
Initialpasswörter drucken Sofern ein Lehrer nach Neuanlage, oder nach Zurücksetzen seines Kennwortes noch nicht am Netzwerk angemeldet hat, ist sein Kennwort in der snv®-Datenbank gespeichert. Diese Kennwörter können durch die Option “Initialpasswörter drucken” auf der Lehrerliste mit ausgedruckt werden. Hinweis: Initialpasswörter werden bei der ersten Anmeldung aus der snv®-Datenbank entfernt.
Karteikartendruck Druckt die Lehrer nicht als Liste, sondern als Karteikarten aus.
Ausgabe für den Export vorbereiten Wird diese Option angewählt, wird die zu druckende Liste für den Export vorbereitet. Um die Exportdatei zu erzeugen klicken Sie in der Druckvorschau auf das Diskettensymbol. Wählen Sie im Dialogfenster eines der Listenformate (csv, txt oder xls) aus und vergeben einen Dateinamen.
Hinweis: Verwenden Sie die Exportdatei um z.B. den Lehrkräften ihren Anmeldenamen und das zugehörige Passwort in einem Anschreiben mitzuteilen. Eine Beispieldatei für einen Serienbrief im Microsoft Word Format (sblehrer.doc) liegt in dem Verzeichnis AddOns auf Ihrem Server. Erstellen Sie dazu eine Lehrer-Exportdatei im csv-Format.
Prüflauf / Kennwörter zurücksetzen
Mit diesem Modul können die vorher markierten Lehrer/Lehrerinnen geprüft oder Kennwörter zurückgesetzt werden.
Lehrer prüfen Mit dieser Option werden die dem Lehrern zugeordneten Objekte überprüft. Siehe LehrerStammblatt-Info.
Kennwörter setzen/zurücksetzen Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Lehrern ein neues Kennwort zuweisen möchten.
Speichernutzung ermitteln Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Speichernutzung des Lehrer-Homelaufwerkes ermitteln möchten.
Stammblatt
Mit dieser Bildschirmmaske haben Sie die Möglichkeit, die aktiven Felder Vorname, Nachname und Geschlecht zu ändern. Klicken Sie auf “Speichern”, um die von Ihnen eingegebenen Änderungen zu speichern. Die Felder Geburtsdatum, E-Mail sowie die benutzerdefinierten Felder müssen gegebenenfalls in den Systemeinstellungen aktiviert werden, um diese in dieser Bildschirmmaske verwenden zu können.
| Aktive Felder | |
|---|---|
| Vorname (Pflichtfeld) | Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Vornamen ein |
| Nachname (Pflichtfeld) | Geben Sie einen bis zu 30 Zeichen langen Nachnamen ein |
| ID (Pflichtfeld, falls in Systemeinstellungen so konfiguriert) | Geben Sie hier die eindeutige Lehrer-ID ein |
| Geschlecht | Das Geschlecht wurde automatisch nach der Angabe im Feld Vornamen gebildet. Wählen Sie zwischen “männlich” und “weiblich”, falls die Anzeige nicht korrekt sein sollte |
| Geburtsdatum | Geburtsdatum des Lehrers (falls in den Systemeinstellungen aktiviert) |
| Die E-Mail-Adresse kann gemäß den Systemeinstellungen ebenfalls automatisch generiert werden. Ändern Sie dieses Feld gemäß Ihren Wünschen ab | |
| Benutzerdefiniert 1-4 | Die benutzerdefinierten Felder können in den Systemeinstellungen Ihren Wünschen entsprechend definiert und aktiviert werden. Sie können zum Speichern zusätzlicher Informationen des einzelnen Lehrers verwendet werden |
Bild speichern: Sie haben die Möglichkeit, für den entsprechenden Lehrer ein Passbild zu speichern und zuzuordnen. Klicken Sie dazu mit der Maus auf die gewünschte Bilddatei im sogenannten JPEG-Format und ziehen es auf die Fläche mit der Bezeichnung “Bild”. Lassen Sie dort die Maustaste los, um das Bild zu speichern.
Bild entfernen: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Bild entfernen”, wenn Sie ein bereits gespeichertes Bild wieder löschen möchten.
| Weitere Schaltflächen | |
|---|---|
| Passwort zurücksetzen | Verwenden Sie diese Schaltfläche, wenn Sie das Anmeldekennwort des Lehrers verändern / neu vergeben möchten. Siehe Passwort zurücksetzen |
Passwort zurücksetzen
Schulnetzverwalter generiert in der Regel nach Ihren Vorgaben ein neues Kennwort und zeigt dieses im gleichnamigen Feld an. Übernehmen Sie dieses Kennwort oder ändern es nach Ihren Wünschen ab. Klicken Sie zuerst auf “Eingabe prüfen”.
snv® prüft das angezeigte “Neue Passwort” auf die korrekte Mindestlänge und ändert bei positiver Prüfung die Schaltfläche in “Kennwort jetzt zurücksetzen” ab. Klicken Sie auf “Kennwort jetzt zurücksetzen” um das neue Kennwort zu speichern.
Systemeinstellungen: Die Schaltflächen “Lehrer/in muss neues Passwort ändern” und “Lehrer/in darf weitere Passwörter nicht ändern” sowie die Angabe über “Minimale Passwortlänge” sind nur informativ. Ändern Sie diese Vorgaben gegebenenfalls in den Systemparametern ab.
Schularten
Lehrer können zu einer beliebigen Anzahl von Schularten angehören. Markieren Sie die Schulart mit der Maus und Klicken dann auf die entsprechende Schaltfläche “–>” oder “<–”.
| Schaltflächen | |
|---|---|
| –> | Die Mitgliedschaft zu der markierten Schulart dem Lehrer entziehen |
| <– | Die markierte Schulart dem Lehrer zuweisen |
Hinweis: Mindestens eine Schulart muss dem Lehrer / der Lehrerin zugewiesen sein.
Kontingente
Systemeinstellungen: Die Felder “Speicherkontingente verwalten” und “Kontingent (MB)” sowie die Angabe über “Speichernutzung” und “Rechte auf Homeverzeichnis” sind nur informativ. Ändern Sie diese Vorgaben gegebenenfalls in den Systemparametern siehe Systemeinstellungen ab.
| Felder | |
|---|---|
| Speichernutzung | Hier wird die aktuelle Speichernutzung des LehrerHomeverzeichnisses angezeigt |
| Letzte Prüfung | Zeigt an, wann die letzte Prüfung der Speichernutzung dieses Schülers durchgeführt wurde |
| Lehrerspezifisches Kontingent | Hier können Sie dem jeweiligen Lehrer größere/ kleinere Kontingente als in den Systemeinstellungen vorgegeben zur Verfügung stellen |
| Rechte auf Homeverzeichnis | Hier werden die in den Systemeinstellungen gewählten Einstellungen für das Homeverzeichnis angezeigt |
| Schaltflächen und Auswahlmöglichkeiten | |
|---|---|
| Speicherkontingente verwalten | Ist hier ein Häkchen gesetzt, wurden in den Systemeinstellungen die Kontingente aktiviert. Das in den Systemeinstellungen zugewiesene Kontingent wird in MB angezeigt |
| Sperrung verhindern | Hier können Sie, abweichend von den Systemeinstellungen, eine Sperrung des Homeverzeichnisses für den gewählten Lehrer bei Erreichen der Kontingentobergrenze verhindern |
| Speichernutzung ermitteln | Klicke Sie auf diese Schaltfläche, um aktiv die aktuelle Speichernutzung des Lehrer-Homeverzeichnisses zu ermitteln |
| Abbrechen | Verwerfen Sie gemachte Änderungen mit einem Klick auf diese Schaltfläche |
| Speichern | Speichern Sie Änderungen mit einem Klick auf diese Schaltfläche |
WebPortal
| Felder und Auswahlmöglichkeiten | |
|---|---|
| WebPortal Zugriffsrechte | Vorgabe Wie unter Administration -> Systemeinstellungen -> Lehrer vorgegeben Freigegeben Zugriff auf das WebPortal erlaubt (überschreibt die Vorgabe) Gesperrt Zugriff auf das WebPortal gesperrt (überschreibt die Vorgabe) |
Klassenarbeiten
Die Tabelle zeigt den Status aktueller und vorangegangener Klassenarbeiten. Die Beschreibung der einzelnen Spalten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:
| Beschreibung der Tabellenspalten | |
|---|---|
| Bezeichnung | Bezeichnung der Klassenarbeit |
| Klasse/Gruppe | Klasse oder Gruppe für welche die Klassenarbeit bereitgestellt wurde |
| KT | Zeigt an, ob die Klassenarbeit für die gesamte Klasse, oder für eine Klassenteilungsgruppe (A,B oder C) bereitgestellt wurde (siehe auch Klassenteilung) |
| Erstellt | Zeitpunkt, wann die Klassenarbeit erstellt wurde Zuletzt aktiviert Zeitpunkt, wann die Klassenarbeit zum letzten Mal für die Schüler freigeschaltet wurde |
| Status | Aktueller Status der Klassenarbeit: vorbereitet, aktiviert, deaktiviert oder eingesammelt |
Verlauf
In dieser Tabelle können Sie erfahren, wann, in welchem Raum und an welcher Arbeitsstation der entsprechende Lehrer angemeldet war. Weitere Informationen über die einzelnen Spalten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
| Beschreibung der Tabellenspalten | |
|---|---|
| Raum | Raum, in der sich die Arbeitsstation befindet |
| Station | Station an der sich der Lehrer angemeldet hat |
| Anmeldung | Zeitpunkt der Anmeldung |
| Abmeldung | Zeitpunkt der Abmeldung |
| Dauer | Dauer der Computersitzung |
Teams
| Schaltflächen und Auswahlmöglichkeiten | |
|---|---|
| Klasse/ Gruppe | Hier werden alle Klassen und Gruppen angezeigt, aus denen Teams gebildet werden können |
| Anzeigeoption | alle anzeigen Mit dieser Option können Sie sich alle Klassen und Gruppen anzeigen lassen. ist kein Mitglied Mit dieser Option können Sie sich die Klassen/Gruppen anzeigen lassen, bei denen die Lehrkraft kein Mitglied ist. ist Mitglied Hier können Sie sich die Klassen/Gruppen anzeigen lassen, bei denen die Lehrkraft Mitglied ist |
| Sortierung | Hier können Sie die gewünschte Sortierung wählen |
Info
Zeigt den aktuellen Zustand der vom Schulnetzverwalter automatisch generierten Objekte. Durch das Klicken auf die Schaltfläche “Prüfen” können Fehler sofort korrigiert werden.
| Beschreibung der Tabellenspalten | |
|---|---|
| Typ | 1=Verzeichnis 2=Freigabe 3=Benutzer 4=Sicherheitsgruppe |
| Pfad | - |
| Bezeichnung | - |
| Status | O.K. oder Fehler |
| Prüfen | Prüft alle in der Tabelle angezeigten Objekte und repariert Fehler |
Lehrerimport
Mit dem Programm-Modul “Lehrerimport” können eine größere Anzahl von Lehrern mit Hilfe einer Importdatei automatisch erstellt werden. Bei der Importdatei muss es sich dabei um eine Exceldatei handeln, die mindestens die zwei Tabellenspalten “Vorname” und “Nachname” aufweisen muss.
Hinweis: In dem Verzeichnis >x<:\SNV30\BIN\ADDONS finden Sie eine Vorlagendatei mit der Bezeichnung SNVLehrerImportVorlage.xls. Diese besitzt bereits die möglichen Spaltenüberschriften. >x<= Ihr Installationsdatenträger auf dem Server.
In der nachfolgenden Tabelle sind die einzelnen Tabellenspalten der Importdatei beschrieben.
| Aufbau einer Lehrerimportdatei (.xls) | ||
|---|---|---|
| ID | X | Dieses Feld wird zum Pflichtfeld, wenn bei den Importeinstellung in den Systemeinstellungen für die Erkennung eindeutiger Lehrerkonten die ID voreingestellt ist |
| Vorname | X | - |
| Nachname | X | - |
| Anmeldename | - | Wird das Feld leer gelassen, so wird wie unter Systemeinstellungen definiert der Anmeldename von snv® gebildet (Standard). Durch Füllen dieses Feldes kann der Anmeldename vorgegeben werden |
| Schulart | - | Schulart, die dem Lehrer zugewiesen werden soll. Wird das Feld leer gelassen, so wird die Standardschulart zugewiesen |
| Passwort | - | Hier kann dem Lehrer ein Kennwort zugewiesen werden. In der Regel ist dieses Feld leer, das bedeutet, dass Schulnetzverwalter jeweils nach den Vorgaben in den Systemeinstellungen ein Kennwort generiert |
| Geburtsdatum | - | Möglichkeit, das Geburtsdatum des Lehrers zu importieren |
| - | Lässt man dieses Feld leer, so wird wie unter Systemeinstellungen definiert, die E-Mail-Adresse generiert | |
| Zusatz1 | - | Hier kann eine bis zu 50 Zeichen lange beliebige Information importiert werden |
| Zusatz2 | - | wie Zusatz1 |
| Zusatz3 | - | wie Zusatz1 |
| Zusatz4 | - | wie Zusatz1 |
Klicken Sie auf “Importdatei wählen”. Es öffnet sich ein Datei-Dialogfenster. Wählen Sie dort die gewünschte Importdatei aus. Angezeigt wird ein Bestätigungsfenster:
Klicken Sie auf “Ja”, um die Datensätze der Importdatei zu prüfen und das Ergebnis, wie im nachfolgenden Beispiel anzuzeigen.
Hinweis: Die Importdaten werden lediglich geprüft und in einer Zwischendatei gespeichert. Somit haben Sie die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Importvorgang die zu importierenden Daten zu sehen. Die Zwischendatei bleibt solange erhalten, bis Sie eine neue Importdatei auswählen. Auch, wenn Sie das Programm zwischenzeitlich beenden.
Importdatei geprüft und eingelesen
In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie Informationen über die Bedeutung der einzelnen Spalten:
| Tabellenspalten Lehrerimport | |
|---|---|
| Vorname (VN) | zeigt den aus der Importdatei gelesenen Vornamen |
| Nachname (NN) | zeigt den aus der Importdatei gelesenen Nachnamen |
| Anmeldename (AN) | Zeigt den Anmeldenamen, den der Lehrer beim Importvorgang zugewiesen bekommt |
| Status (AN) | Neu=Lehrer wird beim Import angelegt Bei den nachfolgenden Stati wird der Lehrer nicht importiert: Unbek. Fehler=Unbekannter Fehler VN/NN ungültig=Die Angaben für Vorname und/oder Nachname sind falsch AN zu kurz=Der Anmeldename ist kürzer als die Mindestlänge AN reserviert=Anmeldename verwendet ein reserviertes Wort z.B. Administrator AN=Schüler=Der Anmeldename existiert bereits als Schüler AN vorh. VN/NN abw.=Der Anmeldename existiert bereits. Vorname und Nachname des gespeicherten Lehrers sind jedoch von VN/NN abweichend AN bereits vorh.=Lehrer existiert bereits PWD zu kurz=Das Kennwort ist zu kurz |
| Schulart | Schulart |
| Importstatus | Vor dem Importvorgang: aktiviert=Lehrer wird importiert leer=Datensatz wird beim Importvorgang nicht bearbeitet Nach dem Importvorgang: +AN = Lehrer wurde erzeugt |
| Geburtstag | zeigt den aus der Importdatei gelesenen Geburtstag |
| zeigt den aus der Importdatei gelesene oder generierte E-Mail-Adresse | |
| Benutzerdefiniert 1-4 | zeigt den aus der Importdatei gelesenen benutzerdefinierten Felder Zusatz1-Zusatz4 |
Durch Klicken auf die Schaltfläche “Importvorgang starten” und anschließendes Bestätigen mit “Ja” wird der eigentliche Importvorgang durchgeführt.
Hinweis: Soll eine große Anzahl an Lehrern importiert werden, empfiehlt es sich, den Importvorgang zuerst mit einer kleinen Menge an Lehrern zu testen. Am Besten, Sie erzeugen aus den ersten paar Zeilen Ihrer Importdatei eine weitere Importdatei und führen mit dieser einen “Testimport” durch.
Der Importvorgang ist beendet.