snv® Changelog

📘 snv®3.x & snv®Center

Version 25.9.3

🛠️ Fehlerbehebungen

  • snvToolBox: Die Toolbox hat auf dem Server nicht wie erwartet funktioniert
  • snvConsole ließ sich durch Lehrkräfte  aufgrund fehlerhaft gesetzten Ordnerberechtigungen nicht starten

🐞Bekannte Probleme – Version 25.9.2

  • Chatnachrichten ausgehend vom Server (Administrator) an eine Lehrkraft ohne Funktion
  • Schülerimport -> Option Homeverzeichnisse leeren funktioniert nicht (wenn Schüler in andere Klasse versetzt werden)
    • Workaround: Schüler -> Prüfen -> Homeverzeichnisse leeren > funktioniert

Version 25.9.1

🆕 Neue Funktionen

  • Beim Update vorhandener Installationen steht eine separate Schaltfläche zur Verfügung, mit der die Berechtigungsstruktur von NTFS-Freigabeverzeichnissen überprüft und bei Bedarf angepasst werden kann. Im Rahmen der Systempflege werden die Berechtigungen und die Rechte-Struktur innerhalb der NTFS-Freigabeverzeichnisse überprüft und bei Bedarf neu gesetzt. Achtung: Das aktualisieren der Berechtigungen kann mitunter mehrere Stunden andauern. Maßgeblich für die Dauer der Aktualisierung ist die Größe und der Umfang der Ordnerstruktur.

    Hinweis:
    In bestimmten Fällen – beispielsweise wenn Installationsverzeichnisse manuell angelegt wurden – kann es vorkommen, dass unerwünschte Ordnerberechtigungen vorhanden sind.
    Dies kann dazu führen, dass die von snv® vorgesehenen Berechtigungsrestriktionen nicht wie vorgesehen greifen.

Version 25.8.

Release-Datum: August 2025

🆕Kombinierte Update-Datei für snv®3.x und snv®Center

Mit der neuen kombinierten Update-Datei werden sowohl Updates für snv®3.x als auch für snv®Center bereitgestellt. Dadurch entfällt die separate Installation der einzelnen Programmkomponenten.

Ein wesentlicher Vorteil: Zukünftige Updates sind nicht mehr versionsabhängig. Während bisher snv®3.x-Updates schrittweise Version für Version installiert werden mussten, konnte snv®Center bereits versionsübergreifend auf die jeweils aktuelle Version aktualisiert werden. Diese Flexibilität gilt nun auch für snv®3.x dank des neuen Installer.

Die Datei dient sowohl als vollwertiger Updater als auch als Installer für Neuinstallationen.

Voraussetzungen:

  • snv®Server Version 3.0.38, Datenbank DB 42, Build 121
  • snv®Center Server & Client Version 24.9.3

🆕 Neue Funktionen

  • Neue kombinierte Installations- / Update Datei. Beinhaltet snv®3.x. & snv®Center Updates.

  • snvCenter: Support für Windows Server 2025 (deutsch/englisch)

  • Überprüfung und Anpassung der Berechtigungsstruktur in NTFS-Freigabeverzeichnissen Im Rahmen der Systempflege werden die Berechtigungen und die Rechte-Struktur innerhalb der NTFS-Freigabeverzeichnisse überprüft und bei Bedarf neu gesetzt. Achtung: Das aktualisieren der Berechtigungen kann mitunter mehrere Stunden andauern. Maßgeblich für die Dauer der Aktualisierung ist die Größe und der Umfang der Ordnerstruktur.

    Hinweis:
    In bestimmten Fällen – beispielsweise wenn Installationsverzeichnisse manuell angelegt wurden – kann es vorkommen, dass unerwünschte Ordnerberechtigungen vorhanden sind.
    Dies kann dazu führen, dass die von snv® vorgesehenen Berechtigungsrestriktionen nicht wie vorgesehen greifen.

🛠️ Fehlerbehebungen

  • snvCenter: Problem mit nicht angemeldeten Benutzern behoben
  • snvSE: fehlende Sicherheitsgruppen wurden während Prüfvorgang nicht im Active Directory angelegt
  • snvConsole: Anzeigename von Benutzern wurden abgeschnitten
  • snvClient: Gruppentauschverzeichnis wird nicht verbunden, wenn dynamische Verknüpfung “Tauschlaufwerk” in öffentlichen Räumen aktiv ist
  • snvClient: Tauschlaufwerk wird nach Freischaltung einer Klasse/Gruppe nicht verbunden, wenn bereits ein Tauschlaufwerk verbunden war
  • snvClient: Weiteres Problem mit nicht aktiviertem Touchpad behoben

📘 snv®webServices

Version 25.8.1

Release-Datum: August 2025

🛠️ Fehlerbehebungen

  • Stationen wurden zum Teil sofort wieder abgemeldet
  • Obergrenze für maximale Dateigröße bei WebDAV-Dateiübertragung eingeführt
  • Blockgröße für Übertragung großer Dateien dynamisch optimiert