Betriebssysteme

Jede Rechnergruppe verwaltet ihre eigenen Betriebssysteme. Die Abbilder (Images) der einzelnen Betriebssysteme werden automatisch auf die zur jeweiligen Rechnergruppe zugehörigen Computer verteilt.

Folgende 64-Bit-Betriebssysteme werden von Timago® aktuell unterstützt:

  • Microsoft Windows 10
  • Microsoft Windows 11

Betriebssystem erstellen

Begeben Sie sich in die gewünschte Rechnergruppe und in die Untergruppe “Betriebssysteme”, mit einem Linksklick auf ein Betriebssystem öffnen Sie die Bearbeitung von diesem.

Legen Sie ein neues Betriebssystem mit einem Klick auf den “+"-Button an.
Es öffnet sich das Stammdatenblatt wenn Sie auf den Namen des Betriebssystems klicken. Tragen Sie hier die gewünschten Daten ein und setzen Sie die gewünschten Einstellungen.
Klicken Sie nach dem Eintragen der gewünschten Daten auf “Speichern”.

Betriebssysteme verwalten

Mit einem Linksklick auf den Namen des Betriebssystems öffnet sich das Stammdatenblatt für das Betriebssystem.

Bearbeitungsmodus und Steuerungsfunktionen über das Menüband

Über das Menüband in der Timago® Administrationsoberfläche können Sie den Bearbeitungsmodus aktivieren, um Konfigurationen und Einträge gezielt anzupassen. Zusätzlich stehen Ihnen hier Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie:

  • Images bearbeiten
  • Berechtigungen für das verwalten des Betriebssystems in Timago vergeben
Eingabeelemente
Bearbeiten Aktiviert den Bearbeitungsmodus
Abbrechen Bricht aktuellen Vorgang ab
Speichern Speichert bearbeiteung
Images Öffnet Tabelle der Images
Berechtigungen Öffnet ein Fenster zur Einstellung der Berechtigungen

Identität

Hier definieren Sie den Namen für Ihr Betriebssystem sowie den Starttyp. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Betriebssystem installieren

Hinweis:
Benennen Sie ihr Betriebssystem Sinnvoll und Nachvollziehbar.

Eingabeelemente
Bezeichnung Bezeichnung des Betriebssystem
Typ Typ des Betriebssystems
Images Vorhandene Images des Betriebssystems

Einstellungen

Grundeinstellungen zum Verhalten und Anzeige des Betriebssystems in Timago®

Eingabeelemente
Twinboot (Autoreset) Aktiviert/Deaktiviert Twinboot
Neustart beim Anmelden Startet das System neu nach der Anmeldung
Sichtbar Betriebssystem wird im Timago®Client angezeigt
Startpasswort Passwortabfrage vor dem Start des Betriebssystems
Anzeigefarbe Ändert Anzeigefarbe des Betriebssystem (zur Farblichen Unterscheidung mehrerer Betriebssysteme)
Anzeigeposition An welcher Stelle das Betriebssystem in der Liste auftauchen soll
Benutzerdefinierter Text Text zur Beschreibung des Betriebssystems
Imageauswahl Welches Image des Betriebssystems soll verwendet werden
Deaktivierte Images löschen Aktiviert/Deaktiviert das löschen von Deaktivierten Images auf den Clients
Löschschutz Aktiviert/Deaktiviert den Schutz vorm Löschen der Images beim Zurücksetzen

Standardprofil

Tragen Sie hier den gewünschten Benutzer für das Standardprofil ein. Weitere Informationen zum Standardprofil finden Sie hier

Einabeelemente
Standardprofilbenutzer Legt den Standardprofilbenutzer fest
Profilmanager aktiviert Aktiviert/Deaktiviert den Profilmanager

Hardwareerkennung/MSI-Paketierung

Hier hinterlegen Sie den Benutzer für die MSI-Paketierung mit Timago® Weitere Informationen finden Sie unter Softwareverteilung per MSI-Paket

Eingabeelemente
Benutzername Benutzername des Benutzers in dem die Hardware und die MSI-Pakete identifiziert und installiert werden sollen
Passwort Passwort des Benutzers
Domäne Domäne in der, der Benutzer sich befindet
MSI Option freigeschaltet Aktiviert/Deaktiviert die Installation von MSI-Paketen

Domänenbeitritt

Hinterlegen Sie hier den Domänenbeitritt für die Stationen die mit diesem Betriebssystem betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt Folgeschritte/Domänenbeitritt

Autologon

Mit Autologon kann vor eingestellt werden, dass ein Benutzer automatisch am Betriebssystem durch Timago® angemeldet wird.

Eingabeelemente
Benutzername Benutzername
Passwort Passwort des Benutzers
Domäne Domänenname Bei lokalen Benutzern wird ein “.” als Domäne eingetragen
Autologon Deaktiviert Autologon wurde für dieses Betriebssystem deaktiviert
Autologon Nicht konfiguriert Autologon ist für dieses Betriebssystem nicht konfiguriert
Autologon Aktiviert Das eingetragene Autologon wurde aktiviert

Stationen

Im Reiter “Stationen” werden alle für diese Rechnergruppe registrierten Stationen/Computer angezeigt.
Durch einen Linksklick auf eine Station öffnet sich das zugehörige Stammdatenblatt und kann bearbeitet werden.

Eingabeelemente
Datenexport Daten der ausgewählten Station Exportieren
Vergrößern Vergrößert anzeige der Stationen

Treibermanagment

Mit dem Treibermanagement ist es möglich, verschiedene Rechnertypen in einer Rechnergruppe pro Betriebssystem gemeinsam zu betreiben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Folgeschritte/Treibermanagement

Eingabeelemente
Treibereinstellungen (Vorgabe) Aktiviert/Deaktiviert Automatische Treiberermittlung/Installation
Datenexport Aktuelle Tabellenansicht exportieren

Weitere Datenträger

Dieses Modul steuert die Verwendung der unter Rechnergruppe definierten „weiteren Datenträger “ für das entsprechende Betriebssystem. Durch Zuweisen von Laufwerksbuchstaben und/oder Einhängepunkten wird der Zugriff auf den jeweiligen Datenträger konfiguriert. Ist kein Laufwerk oder Einhängepunkt angegeben, so ist der Datenträger während der Windowssitzung nicht sichtbar.
Typische Anwendungen:

  • Zusätzliches Laufwerk, welches trotz „Twinboot“ nicht automatisch zurückgesetzt wird.
  • Verzeichnis (Einhängepunkt) in welches ein Virenscanner seine Updates speichern kann, ohne dass dieses durch „Twinboot“ zurückgesetzt wird.

Zeitsynchronisation

Dieses Feature ermöglicht eine Timago® eigene Zeitsynchronisation der Client-Betriebssysteme mit dem Domänencontroller oder einem beliebigen externen NTP Server.

Eingabeelemente
Aktiv Aktiviert/Deaktiviert die Zeitsynchronistation
Zeitserver Serveradresse von dem die Zeit synchronisiert werden soll
Intervall (Sekunden) Intervall in dem die aktualisiert werden soll
Config Option Konfigurations Optionen