Stationen (Computer)

Stationen werden durch die Rechneraufnahme einer bestimmten Rechnergruppe sowie einem Standort zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt dabei über die Kartenadresse (MAC-Adresse) des Netzwerkadapters bzw. über eine interne GUID sofern es sich um einen mobilen Netzwerkadapter handelt.

Schaltflächen und Tabellenbezeichnungen

Schaltflächen
Aktualisieren Aktualisiert die Daten der Stationen
Kommando Kommandos die an Stationen gesendet werden können
Fernsteuern Fernsteuerung von ausgewählter Station
Datenexport Daten der Stationen Exportieren
Tabellenspalten
Bezeichnung Bezeichnung des Computers. Durch Klicken können Einstellungen am entsprechenden Computer vorgenommen werden
Rechnergruppe Die Rechnergruppe, welcher der Computer zugeordnet ist
Standort In welchem Standort befindet sich die Station
Letzter Startvorgang Wann wurde die Station das letzte mal gestartet
Letztes Betriebssystem Betriebssystem
Hier wird das zuletzt auf diesem Computer verwendete Betriebssystem angezeigt

Timago®
Der Computer wurde zuletzt ins Timago® gestartet

Timago (online)
Auf dem Computer wird aktuell Timago® ausgeführt
Client Eindeutige ID des Computers
Online Zeigt den Status einer Station
Benutzer Zuletzt angemeldeter Benutzer
Storage Up2Date Zeigt ob der Storage der Station aktuell ist
Clientversion Aktuelle Version der Station
Imageserver Imageserver mit dem die Station verbunden ist

Stationen auswählen und Stationseinstellungen verwalten

Einzelne Stationen können bearbeitet werden, indem Sie die entsprechende Station anklicken.
Alternativ steht ihnen auch eine Volltextsuche zur Verfügung.

Bearbeitungsmodus und Steuerungsfunktionen über das Menüband

Über das Menüband in der Timago® Administrationsoberfläche können Sie den Bearbeitungsmodus aktivieren, um Konfigurationen und Einträge gezielt anzupassen. Zusätzlich stehen Ihnen hier Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie:

  • direkte Kommandos an einzelne Stationen senden und
  • Fernsteuerungsaktionen durchführen können.
  • Datenexport durchführen

Diese Optionen ermöglichen eine effiziente Verwaltung und gezielte Eingriffe in die Systemkonfiguration einzelner Geräte.

Eingabeelemente
Bearbeiten Aktiviert die Bearbeitung der Station
Abbrechen Bricht die Bearbeitung ohne zu speichern ab
Speichern Speichert gemachte Einstellungen
Kommando Kommando welches an die ausgewählte Station gesendet werden kann
Fernsteuern Aktiviert die Fernsteuerung der Station

Identität

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, den Namen einer Station sowie deren Zugehörigkeit zu Standorten oder Rechnergruppen anzupassen.

Eingabeelemente
Bezeichnung Bezeichnung der Station
Rechnergruppe Rechnergruppe in der sich die Station befindet
Standort Standort dem die Station zugewiesen ist
Hostinfo Informationen des Hosts

Starteinstellungen

In den Starteinstellungen legen Sie fest, wie sich das System beim Hochfahren verhält. Über die Autostart-Funktion kann definiert werden, ob ein bestimmtes Betriebssystem automatisch gestartet werden soll, sobald der Computer in Timago hochfährt.

Zudem besteht die Möglichkeit, Timago in die Bootreihenfolge aufzunehmen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn mehrere Betriebssysteme zur Auswahl stehen und beim Start eine Auswahl getroffen werden soll.

Ist „Übergeordnete Einstellungen“ aktiviert, so werden für diese Arbeitsstation die Einstellungen des Standortes und/oder der Rechnergruppe verwendet.

Hierarchie:

  • Starteinstellungen der Arbeitsstation haben Vorrang gegenüber den Einstellungen des Standortes und derer der Rechnergruppe.
  • Starteinstellungen des Standortes haben Vorrang gegenüber der Rechnergruppe.
Eingabeelemente
Autostart Übergeordnete Einstellungen (Standart)
Autostart deaktiviert
%Betriebssystem%(ID#1)
Bootreihenfolge Übergeordnete Einstellungen (Standart)
Timago® nicht in die Bootreihenfolge mit einbeziehen
Timago® in Bootreihenfolge mit einbeziehen
Anzeige Bootmanager Zeit, wie lange der Bootmanager angezeigt wird

Netzwerkadapter

Hier sehen Sie eine Übersicht der Netzwerkadapter der ausgewählten Station.
Sollte es sich bei Ihrem Adapter um einen mobilen Adapter handeln ist es notwendig diesen hier entsprechend zu deklarieren!

Schulnetzverwalter (SNV)

Hinweis: Diese Maske steht nur bei aktivierter Schulnetzverwalter snv®-Schnittstelle zur Verfügung.

Eingabeelemente
Verknüpfter Raum Diese Einstellung wird aus dem Standort übernommen, dem der Computer zugeordnet ist und kann nicht überschrieben werden
Verknüpfter Stationsname Stationsname wie er auch in snv® geführt wird

Aufgaben

Sie können für Ihre Station Aufgaben vergeben die vor, bei oder nach dem Start ausgeführt werden sollen.

Schaltflächen
+ Fügt eine Aufgabe hinzu
Mülleimer Löscht Aufgabe
Playsymbol Führt ausgewählte Aufgabe sofort aus
Tabellenspalten
Name Name der Aufgabe
Nächste Ausführung Wann wird die Aufgabe das nächste mal ausgeführt
Aufgabe Was macht die Aufgabe
Letzte Ausführung Wann wurde die Aufgabe das letzte mal ausgeführt
Intervall In welchem intervall die Aufgabe ausgeführt werden soll
Aktiv Zeigt an ob die Aufgabe gerade ausgeführt wird

Downloadmanagment

Hier können Sie die Einstellungen für das Downloaden von Images für die Station einstellen.

Eingabeelemente
Freigabe Entsperrt/Sperrt den Download
Zulässige Downloadquellen Quellen von denen Downloads genehmigt werden
Lokaler Imageserver Aktiviert/Deaktiviert lokale Imageserver
UDP Gruppe Empfängergruppe für UDP-basierte Kommunikation

Einstellungen Betriebssysteme

Hinweis: Möglichkeit zum editieren der Station bedingten Einstellungen für das entsprechende Betriebssystem.

Eingabeelemente
Imageauswahl - Übergeordnete Einstellungen (Standard)
- Automatisch neuestes Image verwenden
Sichtbar - Übergeordnete Einstellungen (Standard)
- ausgeblendet
- sichtbar
Twinboot (Autoreset) - Übergeordnete Einstellungen (Standard)
- Twinboot deaktiviert
- Twinboot aktiviert
KMS Aktivierung Für welche Apps per KMS Aktiviert werden soll
MAK Aktivierung Für welche Apps per MAK Aktiviert werden soll
Treibereinstellungen - Übergeordnete Einstellungen (Standard)
- Treiber bei der nächsten Imagepflege ermitteln
Config Option Konfigurationsoptionen

Sonstiges

Möglichkeit zum Ändern der Bildschirmauflösung in Timago®. Aktivieren des Debug-Modes

Eingabeelemente
Bildschirmauflösung Timago®Client Standardeinstellungen (werden aus Rechnergruppe übernommen)
1280x1024, 1280x720, 1024x768
Debug Mode Ist „Debug Mode“ aktiviert, werden Logdateien der einzelnen Timago® Module auf den Server übertragen. Diese Logdateien dienen dem Support zur Fehleranalyse. Fernsteuern nur vom Server aus möglich
Config Option Konfigurationsoptionen