FAQ - Update auf Timago®2
Update einer bestehenden Timago® Installation
Timago®2.0 kann als Update auf eine vorhandene Timago®1.x-Installation installiert werden. Ein paralleler Betrieb beider Versionen ist uneingeschränkt möglich. Bestehende Einstellungen und Images werden automatisch übernommen – die bestehende Installation wird durch das Update nicht verändert oder beeinträchtigt.
Je nach Alter der vorhandenen Timago® Version kann ein Upgrade des SQL Server Express erforderlich sein. Falls dies notwendig ist, erfolgt während der Installation eine entsprechende Benachrichtigung. Bitte führen Sie das Upgrade nur durch, wenn es ausdrücklich verlangt wird. Eine Anleitung dazu finden Sie unter:
👉 SQL-Express Instanz Upgrade
Neuinstallation von Timago®
Bei einer Neuinstallation werden Timago®1.x und Timago®2.x inklusive einer passenden SQL Server Express Instanz installiert. Auch hier ist ein paralleler Betrieb beider Versionen problemlos möglich.
Ein selektiver Einsatz von Timago®2.x auf einzelnen Geräten ist ebenfalls möglich. Dazu müssen die betreffenden Clients per PXE-Boot mit der gewünschten Timago®2.x-WIM-Datei betankt werden. Ein Wechsel zwischen Timago®1.x und Timago®2.x ist jederzeit in beide Richtungen möglich.
Hinweis: Neue Funktionen wie verbesserte Performance stehen ausschließlich auf Timago®2.x-Clients zur Verfügung.
Serverseitige Änderungen bei Timago®2.x
- Timago®2.x wird im bestehenden Installationsverzeichnis installiert.
- Im Verzeichnis
\Timago\bin\wird die DateitmgServerG2.exehinzugefügt. - Ein neuer Dienst mit dem Namen „Timago Server G2“ wird registriert.
- Die Kommunikation mit Clients erfolgt über:
- Timago®1.x: TCP-Port 7000
- Timago®2.x: TCP- und UDP-Port 7001
Alle relevanten Dateien für Timago®2.x-Clients werden im Verzeichnis \Timago\tmgStorage\ abgelegt. Dort wird ein neuer Ordner mit der Bezeichnung „0“ erstellt. Dieser Ordner darf nicht gelöscht oder verändert werden.
Clientseitige Installation von Timago®2.x
Um Timago®2.x auf einem Client zu verwenden, muss das Gerät per PXE-Boot gestartet und mit der entsprechenden WIM-Datei installiert werden. Diese WIM-Datei wird mit dem Update bereitgestellt und befindet sich im Verzeichnis \Timago\wimStorage\.
Vorhandene Images bleiben erhalten – es werden lediglich die Timago®2.x-Komponenten auf den Clients aktualisiert.
Ein Upgrade oder Downgrade zwischen Timago®1.x und Timago®2.x ist jederzeit durch erneutes Betanken mit der jeweiligen WIM-Datei möglich.
Wichtig: Die WIM-Datei muss im Windows-Bereitstellungsdienst importiert und bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter:
👉 Timago® Startabbild (WIM) hinzufügen
Hinweise zur Neuinstallation auf dem Server
Bei einer vollständigen Neuinstallation werden Timago®1.x und Timago®2.x gemeinsam installiert. Die Verzeichnisstruktur und Dateien für Timago®2.x entsprechen den oben beschriebenen Angaben.
Auch bei einer Neuinstallation ist ein paralleler Betrieb beider Versionen möglich. Neue Funktionen stehen ausschließlich auf Clients mit Timago®2.x zur Verfügung.