Hostpartitionierung (EFI/BIOS)

🧩 Definition Hostpartitionierung für die Timago®-Clientinstallation

Für eine erfolgreiche Installation von Timago® auf Clientrechnern ist die korrekte Hostpartitionierung ein zentraler Schritt. Sie bestimmt die Struktur der Festplatte des Zielsystems und ist entscheidend für die reibungslose Bereitstellung des Betriebssystems sowie der Timago®-Komponenten.

Timago® unterstützt zwei Partitionierungsmodi:

  • BIOS-Modus
  • EFI-Modus

Die Auswahl des passenden Modus richtet sich nach der Firmware-Konfiguration des jeweiligen Geräts.

🔧 Partitionierung festlegen

  1. Öffnen Sie in der Verwaltungsoberfläche die gewünschte Rechnergruppe.
  2. Klicken Sie in der oberen Aktionsleiste auf den Eintrag „Partitionierung“.
  3. Wählen Sie den passenden Modus aus und passen Sie die Partitionierungsparameter entsprechend an.

💽 Ablauf der automatischen Partitionierung bei der Timago®-Installation

Beim Start des Installationsprozesses wird die Festplatte des Zielsystems vollständig bereinigt und formatiert. Anschließend erfolgt die automatische Erstellung der erforderlichen Partitionen.

Die Partitionierung ist so konzipiert, dass sie kompatibel mit der eingesetzten Windows-Version sowie dem verwendeten Systemabbild ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das System nach der Installation ordnungsgemäß startet und alle notwendigen Komponenten wie BootloaderWiederherstellungsdaten und Systemreserven korrekt eingerichtet sind.

Die Partitionierung erfolgt vollautomatisch, eine manuelle Eingabe ist nicht erforderlich.

⚠️ Wichtig: Die zu installierenden Endgeräte sowie die verwendeten Bootmedien müssen zur gewählten Partitionierungsart (BIOS oder EFI) passen, um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten.