Verlinkte Betriebssysteme

Wenn bereits ein oder mehrere Betriebssysteme inklusive zugehöriger Images vorhanden sind, besteht die Möglichkeit, weitere Betriebssysteme desselben Typs unkompliziert einzurichten.

Hierzu kann ein neues Betriebssystem einfach mit einem vorhandenen Image verlinkt werden – vorausgesetzt, es handelt sich um denselben Systemtyp (z. B. Windows-Version). Diese Methode spart Zeit und vereinfacht die Konfiguration, da keine vollständige Neuinstallation erforderlich ist.

Vorteile:

  • Verlinkte Betriebssysteme sind mit wenigen Klicks eingerichtet
  • Verwendbar und Einstellmöglichkeiten wie unabhängiges Betriebssystem
  • Benötigt wenig Speicherplatz (Nur Differenz zum verlinkten Image)

Einrichten eines verlinkten Betriebssystems

Erstellen Sie in der Rechnergruppenverwaltung ein neues Betriebssystem.

An der Übersicht der Betriebssysteme Klicken Sie auf das “+” um ein neues Betriebssystem zu erstellen.

Wechseln Sie in der Betriebssystemverwaltung und Klicken auf “Image”.

Anschließend Klicken Sie in der Aktionsleiste auf “Imagelink”.

Es werden alle für diesen Windowstyp verfügbaren Images innerhalb der Rechnergruppe angezeigt. Alternativ können Sie auch über den Haken “Alle Hardwaregruppen” ein passendes Image einer anderen Rechnergruppe verlinken.

Bestätigen Sie die Erstellung des Imagelinks mit einem Klick auf “Ja”.

Sie erhalten die Meldung, dass der Imagelink erfolgreich eingerichtet wurde. In der Übersicht sehen Sie nun, dass dem Betriebssystem eine Windows Installation zugeordnet wurde.

In der Imagebaumstruktur des Quellimages wird ein Hinweis angezeigt, wenn ein Imagelink zu einem anderen Betriebssystemimage besteht. Dieser Vermerk enthält weiterführende Informationen, die Ihnen dabei helfen, die Verknüpfung und deren Eigenschaften besser nachzuvollziehen und gezielt zu verwalten.