KMS Aktivierung Windows/Office
Aktivierungsarten von Windows und Microsoft Office unter Timago®
Für die Aktivierung von Windows-Betriebssystemen und Microsoft Office-Anwendungen innerhalb von Timago® werden sogenannte Volumenlizenzschlüssel benötigt. Diese sind in zwei Varianten verfügbar:
- MAK (Multiple Activation Key)
- KMS (Key Management Service)
Der Einsatz von KMS-Volumenlizenzen wird empfohlen, da deren Verwaltung und Aktivierung deutlich komfortabler und effizienter ist.
Hinweis:
Prüfen Sie, ob Ihr bestehender Microsoft-Vertrag KMS-Volumenlizenzen enthält – in rund 90 % der Fälle ist dies gegeben.
KMS-Lizenzen müssen jedoch oftmals separat bei Microsoft freigeschaltet werden und sind nicht immer direkt ersichtlich. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Softwarelieferanten.
Wichtig:
CSP-Lizenzen enthalten keinen gültigen KMS-Schlüssel und sind für diese Aktivierungsmethode nicht geeignet.
Allgemeine Infos zur KMS-Aktivierung
Für die Aktivierung von Windows und Microsoft Office über einen KMS-Server gelten bestimmte Mindestanforderungen:
- Windows: mindestens 25 Aktivierungsanfragen
- Office: mindestens 5 Aktivierungsanfragen
Erst ab Erreichen dieser Schwellenwerte führt der KMS-Server die Aktivierung automatisch durch.
Einrichtung KMS Aktivierung in Timago®
Diese Schritte setzen einen gültigen KMS-Aktivierungsserver voraus!

- Wählen Sie in der Timago Administrationsoberfläche unter
Stationen > Betriebssystem die Geräte aus, die regelmäßig im Betrieb sind. - Aktivieren Sie dort die Option „KMS-Aktivierung“.
- Damit die Änderungen wirksam werden müssen Sie an den betroffenen Geräten das Image zurücksetzen.
Diese Geräte dienen nun als Multiplikatoren, um die erforderliche Anzahl an Aktivierungsanfragen zu erreichen.
Beispiel: Wenn Sie die Option an 5 Geräten aktiviert haben, müssen diese jeweils 5-mal neu gestartet werden, um die benötigten 25 Aktivierungen zu erzeugen.
Nach Erreichen der Schwelle wird der Status auf „aktiviert“ gesetzt.
Die ausgewählten Geräte können uneingeschränkt verwendet werden. Eine übermäßige Anzahl an Aktivierungen ist nicht zu befürchten – Timago steuert den Vorgang automatisch und effizient.
Empfehlung
Es empfiehlt sich, einen kompletten Klassenraum für die Aktivierung auszuwählen, da diese Geräte in der Regel regelmäßig genutzt werden.
Troubleshooting
Sollten die aktivierten Geräte über längere Zeit ausgeschaltet bleiben (z. B. während Ferienzeiten), kann der KMS-Server den Aktivierungsstatus auf „nicht aktiviert“ zurücksetzen.
In diesem Fall erscheint auf den betroffenen Clients eine entsprechende Meldung.
Lösung:
Starten Sie die ausgewählten Geräte erneut, bis die erforderliche Anzahl an Aktivierungsanfragen erreicht ist.